Am Sonntag um kurz vor zwei Uhr morgens, wurden wir zur Unterstützung der Feuerwehr Lindern zu einem Gebäudebrand in die Nachbargemeinde gerufen. Als wir dort eintrafen brannte das Gebäude, welches überwiegende aus Bolz bestand, bereits in voller Ausdehnung. Auf Grund der schlechten Wasserversorgung, haben wir mit zwei Fahrzeugen das Wasser im Pendelverkehr an die Einsatzstelle gefahren. Des Weiteren leuchteten wir die Einsatzstelle mit unserem Lichtmastanhänger aus. In Absprache mit dem Einsatzleiter der Feuerwehr Lindern, konnten wir gegen 2:45 Uhr die Heimreise antreten. Nachdem wir im Feuerwehrhaus die Einsatzbereitschaft der Fahrzeuge wiederhergestellt hatten, war um 3:15 Uhr der Einsatz für uns abgeschlossen.
Im Einsatz waren:
Feuerwehr Linder, Feuerwehr Lastrup, DRK und die Polizei

Text: Feuerwehr Lastrup
Bilder: Feuerwehr Lindern
Heute morgen sind wir um 08:16 Uhr zur technischen Hilfeleistung gerufen worden. Es musste eine Haustür geöffnet werden. Mit Spezialwerkzeug wurde die verschlossene Tür geöffnet sodass der Notarzt und die Polizei die Wohnung betreten konnten. Leider konnte der Notarzt nur noch den Tot des Bewohners feststellen. Nachdem wir ein provisorisches Schloss in die Tür eingebaut hatten konnten wir den Einsatzort verlassen.
Um 17:46 sind wir zu einem Kleinbrand nach Hemmelte alamiert worden. Da der Einsatzort im Grenzbereich zwischen der Freiwilligen Feuerwehr Essen und Lastrup liegt wurden beide Wehren alarmiert. Die Feuerwehr Essen traf als erste Wehr ein und löschte den Küchenbrand. Später stellte sich heraus das der Brand durch einen Kurzschluss in der Dunstabzugshaube ausgelöst wurde.
Am Montagmittag wurden wir zur Oberschule in Lastrup gerufen. Hier hatte die automatische Brandmeldeanlage ausgelöst. Nachdem wir in Zugstärke angerückt waren und uns in der Oberschule auf die Suche nachdem ausgelösten Melder machten, musste wir feststellen, das ein Handdruckknopfmelder ausgelöst/gedrückt wurde. Somit konnten wir die BMA zurückstellen und unverrichteter Dinge wieder abrücken.
Die Aussage, das der Melder aus versehen betätigt wurde, haben wir mal so im Raum stehen lassen…

Symbolbild
An diesen Montag wurden wir zu einem Sturmeinsatz nach Hemmelte gerufen. Auf der Kneheimer Str. sollte ein Baum über die Fahrbahn gestürzt sein. Unser Gemeindebrandmeister entfernte diesen, sodass wir die Einsatzfahrt abbrechen konnten.
Quelle NWZ Online:
Lastrup Einem sechsjährigen Kind ist es zu verdanken, dass ein Feuer in der im Bau befindlichen Kindertagesstätte an der Kolpingstraße in Lastrup keinen größeren Schaden angerichtet hat. Am Samstag gegen 11.20 Uhr bemerkte das am Olympiaweg wohnende Kind eine starke Rauchentwicklung bei der Kita und informierte sofort seinen Vater. Die Feuerwehr Lastrup konnte ein weiteres Übergreifen der Flammen auf das gesamte Gebäude verhindern. Erste Ermittlungen ergaben, dass in einer Außenwand das Dämmmaterial aus bislang unbekannter Ursache in Brand geraten war. Der Schaden beläuft sich auf etwa 15 000 Euro.
Am Sonntagmorgen wurde die lastruper ABC Gruppe zu einem Gebäudebrand nach Lindern alarmiert. Auf Grund des schnellen eintreffens der Freiw. Feuerwehr Lindern, konnte nach Rücksprache mit der Einsatzleitung der Einsatz unsererseits abgebrochen werden.
Am Samstagnachmittag wurden wir nach Kneheim gerufen. Hier hatte ein Autofahrer gemeldet, dass ein Baum mit einem Durchmesser von ca. 30 cm auf die Straße zu stürzten drohte. Nach eintreffen und Begutachtung der Lage konnte schnell Entwarnung gegeben. Der Baum steht schon seit längerer Zeit schräg in diesem Waldstück. Es besteht keine Gefahr, daher konnten wir unverrichteter Dinge wieder abrücken.