In der Nacht zu Sonntag wurden wir zu einer hilflosen Person hinter Tür nach Hemmelte alarmiert. Die hier lebende Person war aus ihrem Rollstuhl gerutscht und hatte den Hausnotruf betätigt. Nachdem die Empfangsgesellschaft für den Hausnotruf niemanden bei den hinterlegten Telefonnummern erreich konnten, alarmierten Sie den Rettungsdienst und die Feuerwehr. Um den Schaden an der Tür gering zu halten, zogen wir die Türöffnung mit unserem Ziehfix vor. Leider schlugen mehrere Versuche fehl und wir öffneten Sie gewaltsam. Da in dieser Nacht ein angehender Tischler auf dem ersteintreffenden Feuerwehrfahrzeug saß, konnten sofort eine notdürftige Reparatur durchgeführt werden, sodass die Tür bei abrücken wieder verschlossen werden konnte.
Autor: Kurator
VU Perso. eingeklemmt
An diesem Abend wurden wir zu einem VU mit eingeklemmter Person an den Unnerweg gerufen. Bei eintreffen der ersten Kräfte saß die Person noch in seinem PKW eingeklemmt. Die Erstbetreuung der Person haben wir sofort übernommen. Nach eintreffen des Rettungsdienstes und einer ersten Untersuchung und nach Absprache mit dem Notarzt konnten die Arbeiten beginnen.
Der PKW, der seitlich mit der Fahrertür gegen einen Baum geprallt war, wurde mit vereinten Kräften von dort weggeschoben. Im Anschluss mit wurde die Tür mit hydraulischem Rettungsgerät geöffnet. Die Person konnte dann sogar selbständig aussteigen und sich in den RTW begeben. Die Person wurde leicht verletzt.
PKW Brand auf B213 r. Löningen
An diesem Nachmittag wurden wir zu einem PKW Brand auf der B213 in Fahrtrichtung Löningen kurz vor der Abfahrt Oldendorf alarmiert. Hier sollte ein PKW brennen. Durch die schnelle Erkundung des Gemeinde BM konnte schnell Entwarnung gegeben werden. Hier war wohl nur der Motor/Kühler defekt wodurch Wasserdampf aufstieg.
Der Einsatz konnte auf der Anfahrt abgebrochen werden.
Schornsteinbrand in Lindern
An diesem Abend wurden wir zur Unterstützung bei einem Schornsteinbrand in die Gemeinde Lindern alarmiert.
Hier war Rauch aus dem Schornstein gedrungen, allerdings innerhalb des Hauses. Durch den heißen Qualm kam es zu einem Brand in der Zwischendecke. Unter Einsatz von Atemschutz wurde die Decke von innen und außen geöffnet und die Glutnester abgelöscht.
Auf Grund der schwierigen Zugänglichkeit zog sich der Einsatz über mehrere Stunden.
Großbrand in der Nachbargemeinde
An diesem Nachmittag kam es zu einem Großbrand in der Nachbargemeinde Essen Oldb, genauer gesagt in Calhorn. Da keiner unserer Kreisbrandmeister greifbar war, wurde der Kreisbereitschaftsführer Manfred Bäker ( FF Lastrup) zur Unterstützung der Einsatzleitung angefordert.
Feueralarm im Schulzentrum
An diesem Mittag wurden wir zum Schulzentrum alarmiert. Die automatische Brandmeldeanlage hatte ausgelöst.
Nach kurzer Erkundung durch die Ersteintreffenden Kameraden konnte schnell Entwarnung gegeben werden. Der Rauchmelder wurde wohl durch spielenden Kinder ausgelöst.
Wir brauchten nicht weiter tätig werden.
Nachlöschen Recyclinghof
An diesem Samstag erreichte uns der Telefonanruf vom Recyclinghof. Er bat uns, noch einmal herzukommen, denn der Müllhaufen begann erneuert stark zu qualmen. Wir machten uns vor Ort ein Bild und entschieden, den Hauen noch einmal mit einem Bagger auseinander zufahren um noch einmal Wasser einzubringen.
Nach gut zwei Stunden war auch dieser Einsatz beendet und wir konnten die Heimreise antreten.
Schornsteinbrand in Hamstrup
Heute wurden wir zu einem Schornsteinbrand nach Hamstrup gerufen. Vor Ort angekommen war bereits Rauch aus diesem in die Wohnung gedrungen. Der Nachbar, der das Piepen des Rauchmelders wahrgenommen hatte, hatte glücklicherweise einen Schlüssel und konnte uns ins Haus lassen. Grund für die Rauchentwicklung im Haus waren geschlossene abluftklappen. Diese wurden geöffnet und der Schornsteinfeger fegte den Schornstein einmal kräftig durch. Das Haus wurde von uns anschließend mit einem Überdrucklüfter belüftet. Nach gut einer Stunde war der Einsatz für uns beendet.
Brand auf Recyclinghof
Lastrup (mt). In Brand geraten ist ein größerer Haufen Restmüll in der Nacht zu Mittwoch bei der Deponie in Lastrup. Wie die Polizei mitteilt, wurde das Feuer gegen 1.15 Uhr entdeckt. Die Ursache ist nicht bekannt, es entstand nach Angaben der Beamten kein nennenswerter Schaden. Die Freiwilligen Feuerwehren aus Lastrup und Lindern waren mit je 20 Einsatzkräften vor Ort
Quelle: https://www.mt-news.de/index/lastrup.php?aid=27000
Großbrand in Kneheim
Kneheim Ein Feuer hat einen Stall in der Bauerschaft Kneheim in Lastrup bei Cloppenburg zerstört. Dabei sei am Mittwoch ein Schaden von etwa 50 000 Euro entstanden, teilte die Polizei mit. Wie der Brand ausbrechen konnte, war zunächst unklar.
Rund 90 Feuerwehrleute kämpften gegen die Flammen und konnten verhindern, dass ein nahes Wohnhaus in Brand geriet. Verletzt wurde niemand. Zum Zeitpunkt des Feuers waren keine Tiere in dem etwa 10 mal 20 Meter großen Stall
Bilder: Feuerwehr Lastrup