Bürgermeister Michael Kramer (von links), Gemeindebrandmeister Walter Schumacher, stellvertretender Gemeindebrandmeister Meik Menke und Kreisbrandmeister Arno Rauer. Bild: Theo Hinrichs
Lastrup Drei neue Einsatzfahrzeuge erhält die Freiwillige Feuerwehr in diesem Jahr. Dies teilte Bürgermeister Michael Kramer während der Generalversammlung am Samstag im Feuerwehrhaus mit. Gemeindebrandmeister Walter Schumacher konnte als Gast u.a. Kreisbrandmeister Arno Rauer begrüßen.
Der Gemeindebrandmeister bedankte sich bei den Feuerwehrmitgliedern für ihren Einsatz. Den Dank von Rat und Gemeinde überbrachte Bürgermeister Kramer. Auch das Thema Jugendfeuerwehr wurde angeschnitten. Der Gemeindebrandmeister geht davon aus, dass binnen einer Frist von vier Jahren eine Nachwuchstruppe aufgebaut werden könnte.
Kreisbrandmeister Arno Rauer überbrachte die Grüße des Kreisfeuerwehrverbandes und informierte über Anschaffungen des Kreisfeuerwehrverbandes. In geheimer Wahl wurde der Gemeindebrandmeister Schumacher wiedergewählt. Neuer stellvertretender Gemeindebrandmeister wurde Meik Menke, er übernimmt das Amt am 2. Juni von Albert Wilken. Als neuer Zugführer wurde Ludger Brinkmann gewählt. Gruppenführer wurden Karl Heinz Rode, Philipp Wessels und Jean Paul Böckmann. Neu aufgenommen wurden Christian Knuck, Frederik Stahmer, Dariusz Weglewski und Denis Wehri. Zum Oberfeuerwehrmann wurden Andre Wehri, Florian Gabriel, Thomas Dockmann. Franco Noll und Louis Enneking ernannt. Dennis Vorwerk wurde zum Hauptfeuerwehrmann und Philipp Wessels zum Löschmeister befördert.
An diesem Vormittag wurde die Brandmeldeanlage bei Betrieb im lastruper Industriegebiet ausgelöst. Hier konnte der Einsatz auf der Anfahrt abgebrochen werden, da unsere Gemeinde BM bereits vor Ort erkundet hat, das es sich um eine Fehlalarm handelt.
An diesem späten Nachmittag wurden wir zu einem Betrieb in der Ruhrbachstraße in Lastrup alarmiert. Hier wurde augenscheinlich die Brandmeldeanlage bei Reinigungsarbeiten ausgelöst. Wir stellten die Anlage zurück und rückten wieder ab.
An diesem Morgen wurden wir zu einem umgestürzten Baum an die Linderner Straße in Groß Roscharden alarmiert. Hier war ein Baum umgefallen und lag quer über den/die Radweg/Fahrbahn. Wir schnitten den Baum soweit zurück, sodass keine Gefahr mehr bestand.
An diesem Abend wurden unsere Kameraden an der neuen Brandmeldeanlage ausgebildet. Hierbei wurde unglücklicherweise die Brandmeldeanlage ausgelöst. Da die Leitstelle in Oldenburg nicht wusste, das wir vor Ort sind, wurden wie richtiger weise alarmiert. Nach kurzer Rückmeldung unseres Gemeinde BM an die Leitstelle konnte der Einsatz abgebrochen werden.
An diesem Nachmittag wurden wir zu einem LKW Brand alarmiert. Vor Ort angekommen brannten die Reifen eines LKW Anhängers, der mit Schweinen beladen war. Wir löschten das Feuer uns halfen bei der Bergung des Fahrzeuges.
Heute Morgen sind wir zu einem Einsatz in die Ziegelstraße alarmiert worden. Hier war ein Ast aus einem Bau gebrochen und auf die Straße gestürzt. Bei unserem Eintreffen sicherte die Polizei die Einsatzstelle bereits ab. Eine Telefonleitung die an dieser Stelle die Straße kreuzt wurde durch den Ast leicht beschädigt. Nach kurzer Zeit hatten wir den Ast beseitigt, die Fahrbahn gereinigt und konnten die Heimreise antreten.